1. Bundesliga
2. Bundesliga3. LigaAndere StadienGegründet: | 1963 |
Mannschaften: | 18 Team (die letzten beiden - der Abstieg, dritte vom Ende - spielt einen Abstieg) |
Champions League: | 4 Team |
Europa League: | 3 Team |
Club | Ort | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|
1. | Borussia Dortmund | Dortmund | Signal Iduna Park | 81 260 |
2. | Bayern München | München | Allianz Arena | 75 024 |
3. | Hertha Berlin | Berlin | Olympiastadion | 74 500 |
4. | Schalke 04 | Gelsenkirchen | Veltins Arena | 61 480 |
5. | VfB Stuttgart | Stuttgart | Mercedes-Benz Arena | 60 441 |
6. | Hamburger SV | Hamburk | Volksparkstadion | 57 274 |
7. | Bor. Mönchengladbach | Mönchengladbach | Borussia Park | 54 067 |
8. | Eintracht Frankfurt | Frankfurt | Commerzbank-Arena | 52 300 |
9. | 1. FC Köln | Köln | RheinEnergieStadion | 50 374 |
10. | Hannover 96 | Hannover | HDI-Arena | 49 951 |
11. | RB Leipzig | Leipzig | Red Bull Arena | 42 959 |
12. | Werder Bremen | Bremen | Weser-Stadion | 42 500 |
13. | 1. FSV Mainz 05 | Mainz | Opel Arena | 34 000 |
14. | FC Augsburg | Augsburg | SGL Arena | 30 660 |
15. | Bayer 04 Leverkusen | Leverkusen | BayArena | 30 210 |
16. | TSG Hoffenheim | Sinsheim | Rhein-Neckar Arena | 30 150 |
17. | VfL Wolfsburg | Wolfsburg | Volkswagen Arena | 30 122 |
18. | SC Freiburg | Freiburg | MAGE SOLAR Stadion | 24 000 |
Andere Informationen
Olympiastadion in München – hier spielte der berühmte Bayern
30.10.2016: Das Olympiastadion in München war von 1972 bis 2005 die Heimspielstätte des weltberühmten Fussballklubs FC Bayern München. Das Stadion wurde für die 20. Olympische Sommerspiele 1972 gebaut. Nach den Olympischen Spielen verbrachte Bayern auf diesem Stadion mit einer athletischen Laufbahn lange 33 Jahre. Nach der Rekonstruktion im Jahre 2011 ist das Stadion mit dem ganzen Olympiapark für kommerzielle Zwecke benutzt.
Das größte Stadion Deutschlands - Signal Iduna Park
Dortmund - Signal Iduna Park27.09.2016: Für die Unkundige kann das eine Überraschung sein, dass das größte Stadion Deutschlands sich nicht in München befindet, wo der berühmteste Gigant deutsches Fußballs Bayern spielt, sondern in 600 km entfernter Stadt Dortmund. Herzlich Willkommen in Signal Iduna Park. Es war mitten sechziger Jahre, im 1966, als es Dortmund gelang, der erste Sieger PVP aus Deutschland zu werden. Es bot sich also als ganz logisch an, dass damaliges Stadion Rote Erde den "Bossen" Dortmunder Klubs viel zu klein schien. Und so begann man auf den Aufbau eines neuen Stadions zu denken.
Allianz Arena – eines der modernsten Stadien der Welt
München - Allianz Arena11.06.2015: Allianz Arena ist eines der modernsten und herrlichsten Fußballstadien der Welt. Gucken wir uns jetzt diesen Fußball-Tempel von Bayern München aus der Nähe an. Allianz Arena liegt im Vergleich zu allen anderen Super-Stadien Europas noch in den Windeln. Sie wurde am 30. Mai 2005 eröffnet, ihr Alter könnten wir also an den Fingern abzählen. Während dieser Zeit erlebte sie aber schon manche Fußballereignisse. Es hat sich hier die Weltmeisterschaft 2006 abgespielt oder das Champions-League-Endspiel 2012, das einigen Funktionären des Bayern München noch lange den Schlaf rauben wird.
Eine Erinnerung an das Parkstadion, das frühere Zuhause von Schalke 04
25.05.2015: Von 1973 bis 2001, bevor Schalke 04, der beliebte Klub bergmännischer Herkunft aus Gelsenkirchen, in die modernere Veltins Arena umzog, war das Parkstadion sein Zuhause gewesen. Während seiner beinahe zwanzigjährigen Ära erlebte das Parkstadion nicht nur die Fußball-Weltmeisterschaft, sondern auch Konzerte berühmter Musiker wie Michael Jackson, The Rolling Stones oder Pink Floyd. Die ersten Pläne für den Aufbau eines größeren Stadions für Schalke 04 bereitete die Klubleitung am Anfang der 60er Jahre vor.
Diskussion
Anzahl sehen: 153952
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
