Das neue Ghelamco Arena, der Beginn der Erfolge des KAA Gent
.jpg)
Im Jahre 2015 erlebte KAA Gent mit seinen Fans zum ersten Mal, wie die Freude über den Meistertitel in der belgischen Jupiler Pro League schmeckt. Dieser historische Erfolg brachte KAA Gent in die europäische elitäre Gruppe namens Champions League. Als Anfänger in der Champions League spielte er überraschend gut. Dank dem neuen Stadion, Erwerb des Meistertitels und der Teilnahme in der Champions League stiegen die Einnahmen des Klubs. Dieses Geld will der Klub für neue Spieler und Unterstützung des Nachwuchses verwenden.
-
Das ehemalige Stadion - Jules Ottenstadion (1920 - 2013)
-
Das neue Stadion vom KAA Gent - Ghelamco Arena (2013)

Die neue Ghelamco Arena mit einer Kapazität von 20 000 Zuschauern ersetzte die ursprüngliche Heimspielstätte des KAA Gent - Jules Ottenstadion aus dem Jahre 1920, das beinahe 13 000 Zuschauer fasste. Ein effektvoller Blick bietet das Stadion nach dem Einbruch der Dunkelheit - es schalten sich 500 000 LED-Lampen ein. In der Zeit seiner Eröffnung handelte es sich um ein erstes neu gebautes Fussballstadion in Belgien seit den letzten fast 40 Jahren. Das zweite neue Stadion ist momentan das Jan-Breydel-Stadion in Brügge aus dem Jahre 1974. In diesen letzten 40 Jahren wurden jedoch mehrere belgische Stadien rekonstruiert, vor allem vor der Europameisterschaft im Jahre 2000, die in Belgien und in den Niederlanden stattfand.

Jiri Vojkovsky |
Diskuze
Počet zobrazení: 1702
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
