WM Russland 2018
Luschniki - Rekonstruktion (2013 - 2017) |
Fußball-Weltmeisterschaft 2018
14. Juni - 15. Juli
Anzahl Nationen: 32 | Stadien: 12
Endspiel: Stadion Luschniki, Moskau
Stadien der Fussball-WM 2018 | |||
---|---|---|---|
MOSKAU |
SANK PETERSBURG |
SOTCHI | MOSKAU |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kapazität: 81,000 |
Kapazität: 68,134 |
Kapazität: 47,659 |
Kapazität: 46,990 |
WOLGOGRAD | ROSTOV AM DON | KAZAN | SARANSK |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kapazität: 45,568 |
Kapazität: 45,145 |
Kapazität: 45,105 |
Kapazität: 45,015 |
SAMARA |
NISCHNI NOWGOR. |
JEKARETINBURG | KALININGRAD |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kapazität: 44,918 |
Kapazität: 44,331 |
Kapazität: 35,696 |
Kapazität: 35,212 |
Thematische Artikel: |
---|
Zenit Arena - ein Raumschiff in Sankt Petersburg
Sankt Petersburg - Zenit Arena29.05.2017: Die Zenit Arena, die einem riesigen Raumschiff ähnelt, wird einer der Austragungsorte der Fußballweltmeisterschaft 2018 sein. Das Stadion für beinahe 69 000 Zuschauer wurde für das Weltchampionat gebaut. Nach dem Stadion Luschniki wurde die Zenit Arena in Sankt Petersburg zum zweitgrößten Stadion Russlands. Eine Erwärmungsrunde erwartet das Stadion ein Jahr früher, wenn in Russland der FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 stattfinden wird. Noch davor zieht der Zenit Sankt Petersburg in seine neue Heimat um.
Mordowia Arena - das weitere russische Kleinod befindet sich in Saransk
21.05.2017: Mordowia Arena ist das neue Heimstadion des FK Mordowia Saransk und zugleich ein weiterer Austragungsort der Fussballweltmeisterschaft in Russland. Es handelt sich um ein weiteres Stadion, dessen Kapazität nach dem Weltchampionat gesenkt werden soll. Während der Weltmeisterschaft wird die Mordowia Arena imstande sein, beinahe 45 000 Zuschauer zu fassen. Nachdem soll die Kapazität um 15 000 Plätze reduziert werden. Auch danach bleibt das Stadion für 30 000 Zuschauer für die Mordowia-Fans etwas ganz Neues.
Wolgograd Arena - ein Diamant unter russischen Stadien
Wolgograd Arena19.04.2017: Zwölf Stadien in elf russischen Städten werden im Jahre 2018 zu Austragungsorten der Fußballweltmeisterschaft. Zwei Stadien befinden sich in Moskau, die weiteren zehn sind im ganzen Russland zerstreut. Das fünftgrößte Stadion des Weltchampionats ist in Wolgograd - in einer Stadt mit mehr als einem Million Einwohnern, die auf dem Fluss Wolga im südeuropäischen Teil Russlands liegt - zu finden.
Rekonstruktion des Luschniki wird planmäßig im Jahre 2017 beendet werden
10.01.2017: Als Hauptschauplatz der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 wurde das rekonstruierte Stadion Luschniki gewählt. Im Luschniki wird unter anderem am 8. Juli auch das Endspiel ausgetragen. Das waren die Hauptgründe des weitreichenden Umbaus des größten russischen Stadions, das noch vor kurzem auch Spartak Moskau nutzte.
WM-Stadion 2018: Gazprom-Arena in St. Petersburg soll bis 2018 fertig sein
St. Petersburg - Gazprom-Arena
03.10.2016: Die letzten Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland laufen. Die Gazprom-Arena in St. Petersburg soll bis zum Beginn der WM 2018 fertig sein; dort sollen mehrere Länderspiele im Zuge dieses Wettbewerbs ausgetragen werden. Zudem soll der russische Fußballverein Zenit St. Petersburg dort seine Heimspiele absolvieren.
Kasan-Arena, eines der Stadien für WM 2018
Kasan - Kasan-Arena26.10.2015: Eines der zwölf Stadien für die kommende Weltmeisterschaft 2018 in Russland ist die Kasan-Arena, die über eine Kapazität über 45 000 Zuschauer verfügt. Der Bau des Stadions begann im Mai 2010 und dauerte drei Jahre, wodurch er die ursprünglichen Pläne, einschließlich des Kostenplans, überschritt. Einen Teil des Komplexes bilden auch das Museum des FK Rubin Kasan, ein Gesundheitszentrum und ein zur Zeit bereits übliches Einkaufszentrum.
WM 2018 in Russland: Jubileiny-Stadion
Mordovia - Jubileiny-Stadion08.09.2015: Eines der Stadien, auf denen die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 stattfinden wird, ist das zukünftige Zuhau-se des Fußballklubs Mordowia Saransk namens Jubileiny. Vor kurzem einigten sich die Vertreter von Mordowia mit den russischen Behörden darauf, dass die Geschwindigkeit der Bauarbeiten erhöht werden muss. Seit 2013 ist der Bau des neuen Stadions nicht weit fortgeschritten, obwohl es geplant wird, dass das Stadion in anderthalb Jahren fertiggestellt wird.
Das Endspiel der WM 2018 wird auf dem Stadion Luschniki stattfinden
Moskau - Stadion Luschniki31.08.2015: Die 21. Weltmeisterschaft wird im Jahre 2018 in Russland auf zwölf Stadien in elf Städten stattfinden. An dem Endturnier werden 32 Länder teilnehmen. Ein Land gewinnt am 8. Juli 2018 auf dem größten russischen Stadion Luschniki mit einer Kapazität von 81 000 Zuschauern den Titel des Weltmeisters. Russland (damals noch Sowjetunion) war als Kandidat für die WM 1990 nicht erfolgreich. Die Weltmeisterschaft fand damals letztendlich in Italien statt.
Russland hat ein weiteres Stadion für die WM und Spartak ein neues Zuhause
Moskau - Otkrytije Arena12.05.2015: Der russische Präsident Wladimir Putin eröffnete das dritte Stadion für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Das neue Stadion namens Otkrytije Arena ist ein einziges Stadion für die Weltmeisterschaft, das nicht mit dem Geld der Steuerzahler bezahlt wurde. Während September 2014 wurde Otkrytije Arena zum ersten Zuhause von Spartak Moskau, der darauf bereits seit Jahren wartete. Einer der berühmtesten, vielleicht sogar der berühmteste russische Fußballklub bemühte sich seit 1994, sein eigenes Stadion zu bauen.
Diskuze
Suche Stadion
- England - Premier League
- Spanien - La Liga
- Deutschland - Bundesliga
- Italien - Serie A
- Frankreich - Ligue 1
- Niederlande - Eredivisie
- Portugal - Primeira Liga
- Türkei - Süper Lig
- Russland - Premier Liga
- Tschechien - 1. liga
- Belgien - Jupiler League
- Schweiz - Super League
- Österreich - Bundesliga
